(1) Jedermann hat das Recht, öffentliche Versammlungen und Aufzüge zu veranstalten und an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. (2) Dieses Recht hat nicht, 1. wer das Grundrecht der Versammlungsfreiheit gemäß Artikel 18 des Grundgesetzes verwirkt hat Ist eine Veranstaltung öffentlich, muss ggf. GEMA-Gebühr bezahlt werden, wenn fremde Musik genutzt wird. Außerdem greift das Gaststättengesetz, das Jugendschutzgesetz, ggf. sind Abgabe der Künstlersozialkasse zu entrichten usw Der Begriff öffentliche Veranstaltung umfasst sämtliche Veranstaltungen an Orten, zu denen die Öffentlichkeit zugelassen ist, entweder aufgrund der Art des Ortes (z.B. Diskotheken) oder aufgrund der Beziehung zwischen den Veranstaltern und den Gästen. Auch wenn Eintrittsgeld verlangt oder Eintrittskarten verkauft werden, handelt es sich hier um eine öffentliche Veranstaltung Grundsätzlich ist eine Genehmigung erforderlich, wenn Sie eine öffentliche Veranstaltung durchführen oder auch eine private Veranstaltung, die aber die Öffentlichkeit beeinträchtigt. Findet die Veranstaltung aber in einer genehmigten Versammlungsstätte statt, muss die Veranstaltung selbst nicht auch nochmals genehmigt werden - es sei denn, in der Veranstaltung finden genehmigungspflichtige Vorgänge statt (z.B. weil ein Feuerwerk gezündet werden soll)
Rechtlich wird geprüft, ob der konkrete Veranstaltungsort (eine bauliche Anlage im Sinne des § 29 BauGB) für die Abhaltung von Veranstaltungen bestimmt ist. Dies dürfte zum Beispiel bei Messehallen oder Kongresssälen unbestritten sein Für Veranstaltungen, die wegen der aktuellen Corona-Pandemie ausfallen oder verschoben werden müssen, ist am 20. Mai eine Gesetzesänderung in Kraft getreten. Anders als bisher müssen Verbraucher nun im Zweifel Gutscheine akzeptieren. Ein Recht auf Erstattung der Kosten - wie bisher gesetzlich verankert - wird damit ausgesetzt Über ein Jahr nach Inkrafttreten sorgt die Datenschutzgrundverordnung noch immer für Unsicherheit. Kann man bei öffentlichen Veranstaltungen wie der Schuleinführung der eigenen Kinder noch.
(1) Veranstalter und Gewerbetreibende haben die nach den §§ 4 bis 13 für ihre Betriebseinrichtungen und Veranstaltungen geltenden Vorschriften sowie bei öffentlichen Filmveranstaltungen die Alterseinstufung von Filmen oder die Anbieterkennzeichnung nach § 14 Abs. 7 durch deutlich sichtbaren und gut lesbaren Aushang bekannt zu machen (1) 1Wer an öffentlichen Vergnügungen, Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen teilnimmt, darf keine Waffen im Sinne des § 1 Abs. 2 führen. 2Dies gilt auch, wenn für die Teilnahme ein Eintrittsgeld zu entrichten ist, sowie für Theater-, Kino-, und Diskothekenbesuche und für Tanzveranstaltungen Möglich, dass sich diese nach der Lesung entwickeln, aber das gilt für unstreitig öffentliche Veranstaltungen ja ebenfalls. #11 klausschlesinge V.I.P. 12.09.2011, 12:2 4Die ermittelten Zahlen sind auf ganze Zahlen aufzurunden. 5Soweit die Aufteilung der Toilettenräume nach Satz 2 nach der Art der Veranstaltung nicht zweckmäßig ist, kann für die Dauer der Veranstaltung eine andere Aufteilung erfolgen, wenn die Toilettenräume entsprechend gekennzeichnet werden. 6Bei mehr als 6 Urinalbecken in einer Toilettenanlage sind diese in einem Raum unterzubringen. Als Überblick kann man sagen, dass eine Veranstaltung immer dann öffentlich ist, wenn der teilnehmende Personenkreis nicht abgrenzbar ist (bspw. da in der Stadt Flyer verteilt werden und jeder Einlass erhält), und sich die Teilnehmer untereinander oder zum Veranstalter nicht innerlich verbunden fühlen
Private Veranstaltungen wie Hochzeitsfeiern, Geburtstagsfeiern etc. werden dann zu einer öffentlichen Veranstaltung, wenn sie für beliebige Gäste geöffnet werden (etwa wenn im Internet für diese Privatfeier eingeladen wird; vgl. Rd. Nr.4 - 6 vor § 4 JuSchG, Sigmar Roll in Nikles u.a., Jugendschutzrecht 2011). Gaststätte. Der Begriff Gaststätte wird im Gaststättengesetz (GastG. Öffentliche Veranstaltungen im Sinne des Waffengesetzes sind planmäßige, zeitlich eingegrenzte, aus dem Alltag herausgehobene Ereignisse, welche nicht nach der Zahl der anwesenden Personen, sondern nach ihrem außeralltäglichen Charakter und jeweils spezifischen Zweck vom bloßen gemeinsamen Verweilen an einem Ort abgegrenzt und in der Regel jedermann zugänglich sind, auf einer besonderen Veranlassung beruhen und regelmäßig ein Ablaufprogramm haben
Im Versammlungsgesetz ist festgeschrieben, dass Vermummungen bei öffentlichen Versammlungen oder sonstigen öffentlichen Veranstaltungen, die im Freien stattfinden, verboten sind. Auch auf dem Weg zu solchen Veranstaltungen dürfen Sie keine Utensilien tragen oder mit sich führen, mit denen Sie sich vermummen können Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. April 1989 § 1 Allgemeines § 1 Allgemeines (1) Die Sonntage und die Feiertage werden nach Maßgabe dieses Gesetzes geschützt. (2) Der Feiertagsschutz gilt von Mitternacht bis Mitternacht, soweit im einzelnen nicht etwas Abweichendes bestimmt ist. § 2 (Fn 2) Feiertage § 2 (Fn 2) Feiertage (1. öffentlichen Veranstaltungen, Volksfesten, Aufzügen, Messen usw. Gruss NetteEtte . Verstoß melden. 6 Antworten. Sortierung: # 1. Antwort vom 4.5.2005 | 18:14 Von . JuR. Status: Unparteiischer (9884 Beiträge, 1381x hilfreich) Guten Tag, Eine Öffentliche Veranstaltung ist jede Veranstaltung bei der es sich um ein planmäßig zeitlich eingegrenztes, aus dem Alltag heraus gehobenes Ereignis.
Wer an öffentlichen Veranstaltungen teilnimmt, muss damit rechnen, abgebildet zu werden und muss dies in gewissen Grenzen akzeptieren. Die Vorschrift erfasst Veranstaltungen aller Art, wie öffentliche Demonstrationen, Karneval-Umzüge, Sportveranstaltungen, Konzerte und Kongresse. Nicht dazu zählen aber bspw. die Fahrgäste in der U-Bahn oder eine Gruppe Sonnenbadende auf einer Wiese, da. (12) Veranstalter von öffentlichen Veranstaltungen sowie Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, auf denen öffentliche Veranstaltungen durchgeführt werden, sind verpflichtet, den von der zuständigen Behörde mit der Überwachung beauftragten Personen zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach den Vorschriften dieses Gesetzes oder der auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen den.
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des E-Government-Gesetzes und zur Einführung des Gesetzes für die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors treiben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Politik offener Daten konsequent voran. Wesentliches Ziel ist es dabei, die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten der. - § 42 Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden. Wenn Sie beabsichtigen, eine öffentliche Veranstaltung auszurichten, müssen Sie diese vorher schriftlich anzeigen. Die Anzeige muss folgende Angaben enthalten: Art der Veranstaltung, Ort der Veranstaltung, Zeit der Veranstaltung, Zahl der zugelassenen Besucher. Außerdem: ein schriftliches Hygiene-, Abstands. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Veranstaltung! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay 1. alle in Absatz 1 genannten Veranstaltungen bis zum nächsten Tag 6 Uhr, mit Ausnahme der Großmärkte, die bis zum nächsten Tag 3 Uhr verboten sind, 2. alle nicht öffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen bis zum nächsten Tag 6 Uhr Bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen kann eine Vielzahl von Rechtsquellen zur Anwendung kommen. Hier eine kleine Auswahl von Gesetzen: Grundgesetz GG Arbeitsschutzgesetz ArbSchG Arbeitszeitgesetz ArbZG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz AÜG Baugesetzbuch BauGB Bürgerliches Gesetzbuch BG
Ausschluss politischer Veranstaltungen in öffentlichen Einrichtungen Aktenzeichen: WD 3 - 3000 - 393/18 Abschluss der Arbeit: 13. November 2018 Fachbereich: WD 3: Verfassung und Verwaltung . Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 3 - 3000 - 393/18 Seite 3 1. Fragestellung Der Sachstand befasst sich mit der Frage, ob und wie die Durchführung politischer Veranstaltungen in einzelnen. Eine Öffentliche Veranstaltung ist jede Veranstaltung bei der es sich um ein planmäßig zeitlich eingegrenztes, aus dem Alltag heraus gehobenes Ereignis handelt, zu welchem Jedermann Zutritt hat, somit der Besucherkreis nicht eingeschränkt ist. Bei öffentlichen Gebäuden ist dieses z.B. der Fall. Mit freundlichen Grüßen, - Roenner (1) 1 Wer an öffentlichen Vergnügungen, Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen teilnimmt, darf keine Waffen im Sinne des § 1 Abs. 2 führen. 2 Dies gilt auch, wenn für die Teilnahme ein Eintrittsgeld zu entrichten ist, sowie für Theater-, Kino-, und Diskothekenbesuche und für Tanzveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen in geschlossenen Räumen dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 mit nicht mehr als 50 Personen stattfinden. Öffentliche Veranstaltung im Freien dürfen mit maximal 100 Personen stattfinden. Der Aufenthalt im privaten Raum ist nur allein, mit Ehe- und Lebenspartner:innen, mit Personen, für die ein Sorge- und Umgangsrecht besteht, mit Angehörigen des eigenen. die Zustimmung der Feuerwehr zu einem Lagerfeuer oder zu einem Feuerwerk. Öffentliche Veranstaltungen im Freien bedürfen einer Genehmigung nach § 11 Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin. wenn von ihnen störende Geräusche für Dritte zu erwarten sind. Falls Sie Musik abspielen oder aufführen möchten
Öffentliche Veranstaltungen auf einem Privatgelände Auch bei öffentlichen Veranstaltungen auf einem Privatgelände sind Sie als Veranstalter für die Sicherheit Ihrer Gäste und der Öffentlichkeit zuständig. Häufig sind dafür die Vorschriften der Versammlungsstättenverordnung zu beachten (1) Die Polizei kann bei oder im unmittelbaren Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen oder Ansammlungen, die nicht dem Landesversammlungsgesetz unterliegen, personenbezogene Daten, auch durch den Einsatz technischer Mittel zur Anfertigung von Bild- und Tonaufzeichnungen, über Teilnehmer erheben, wenn tatsächliche Anhaltspunkte die Annahme rechtfertigen, dass dabei Straftaten begangen werden
Wann ist Videoüberwachung im öffentlichen Raum durch öffentliche Stellen zulässig . Eine Überwachung öffentlicher Straßen und Plätze durch die Kommunen ist nur dann zulässig, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, dass auch zukünftig Straftaten begangen werden. Voraussetzung ist daher eine rückblickende Beurteilung der Kriminalität sowie eine Kriminalitätsprognose für. Versammlungen von Personen im öffentlichen Raum (etwa Demonstrationen) unterliegen dem Versammlungsgesetz. Seit den Terroranschlägen des 11. September 2001 werden öffentliche Räume der westlichen Welt verstärkt durch Videoüberwachung kontrolliert
Zu öffentlichen Veranstaltungen hat grundsätzlich jedermann ungeachtet seiner Besuchsabsicht Zugang. Das Umfeld Besucher birgt mehrere Risiken. Öffentliche Veranstaltungen können von einer zunächst einmal unkontrollierten Menge an Menschen besucht werden. Bei großem Andrang besteht die Gefahr der Überfüllung. Zudem kann nur schwer kontrolliert werden, wer genau die Veranstaltung. Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Versammlungsgesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. November 1978 (BGBl. I S. 1790), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Verfassungsorganen des Bundes vom 11. August 1999 (BGBl. I S. 1818) Abschnitt I. Allgemeines § 1 (1) Jedermann hat das Recht, öffentliche Versammlungen und Aufzüge zu. Gesetz über die Ruhe an öffentlichen Feiertagen vom 01.12.1996 (Stand 01.01.2010) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 47 der Kantonsverfassung1), auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: 1 Zweck Art. 1 1 Das Gesetz will die Ruhe an öffentlichen Feiertagen schützen, um den Men-schen Erholung und gemeinsame religiöse, soziale, kulturelle und sportliche. Grundsätzlich dürfen Sie Gebäude auch ohne Einwilligung des Architekten von öffentlichen Plätzen aus aufnehmen und das Material verbreiten. Die sogenannte Panoramafreiheit gilt allerdings nicht mehr, wenn Sie sich mit technischer Unterstützung (also der Drohne) einen besseren Blickwinkel verschaffen wollen. Luftaufnahmen von öffentlichen Plätzen oder Gebäuden stellen kein.
der Konzessionsnehmer und die von ihm beauftragten verantwortlichen Personen die für die Veranstaltung öffentlicher Glücksspiele erforderliche Zuverlässigkeit und Sachkunde besitzen und die Gewähr dafür bieten, dass die Veranstaltung ordnungsgemäß und für die Spieler sowie die Erlaubnisbehörde nachvollziehbar durchgeführt wird; bei juristischen Personen und Personengesellschaften müssen alle vertretungsbefugten Personen die Voraussetzungen der Zuverlässigkeit und Sachkunde besitzen 5. Öffentliche Veranstaltungen: Veranstaltungen, die allgemein zugänglich sind und nicht von vornherein auf einen in sich geschlossenen und nach außen abgegrenzten Personenkreis beschränkt sind. Nicht als öffentliche Veranstaltungen im Sinne dieses Gesetzes gelten der Religionsausübung dienende Zusammenkünfte. § 4 Altersnachwei
Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen (1) Für die Veranstaltung öffentlicher Lotterien, Ausspielungen und Sportwetten gelten die Vorschriften dieses Gesetzes, soweit keine besonderen Rechtsvorschriften bestehen Gesetz über den Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR-Gesetz) In der Fassung vom 03.04.2020 [in Kraft getreten am 17.04.2020] I. Rechtsform und Aufgaben § 1 Name, Rechtsform, andere.
öffentliche Versammlungen sowie Aufzüge und Umzüge, soweit sie nicht der Religionsausübung oder der seelisch-geistigen Erbauung dienen; 2. alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen und Darbietungen, wenn nicht ein höheres Interesse der Kunst, der Wissenschaft oder der Volksbildung vorliegt; 3 Veranstaltungen zum Thema Öffentlicher Gesundheitsdienst in Berlin Weitere Informationen. Rechtliche Grundlagen . Bild: Mario Knoll / Fotolia.com. Rechtliche Grundlagen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Berlin: Gesundheitsdienst-Gesetz und Gesundheitsdienst-Zuständigkeitsverordnung Weitere Informationen. Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte. Senatsverwaltung für Gesundheit.
Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (SOG) Vom 14. März 1966 Fundstelle: HmbGVBl. 1966, S. 77. Gesamtausgabe. Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 24. Januar 2020 (HmbGVBl. S. 93) 1). Das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen″ - kurz Infektionsschutzgesetz (IfSG) - ist die gesetzliche Grundlage zur Sicherung und Überwachung der Qualität des Trinkwassers. Die Qualität des Trinkwassers wird in Hinblick auf die menschliche Gesundheit definiert (§ 37 Absatz 1 IfSG): Wasser für den menschlichen Gebrauch muss so beschaffen. Forum > Gesetze und Verträge. Fotografieren bei öffentlicher Veranstaltung. Diskussion beobachten < 1 2 3 > Google Anzeigen. Ina78 28.08.11, 18:12 Beitrag 1 von 36. 0 x bedankt. Beitrag verlinken. Hallo wie sieht es aus, wenn man öffentliche Veranstaltungen fotografiert (Musikband, Acts, Publikum vor Ort) und die Fotos dann veröffentlicht ?! Habe gesehen, dass zB Bands manchmal Bildrechte. • Öffentliche Veranstaltungen am Karfreitag, Buß- und Bettag sowie an den Gedenk- und Trauertagen ge-mäß § 6 Gesetz über Sonn- und Feiertage im Frei-staat Sachsen (SächsSFG) Diese Veranstaltungen bedürfen in aller Regel einer Aus-nahmegenehmigung (Befreiung) gemäß § 7 des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen. Vor
Verbot von Veranstaltungen . Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und . Gesellschaftlichen Zusammenhalt . vom 31. März 2020, Az.: 15-5422/5 . Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und G esellschaftlichen Zusammenhalt erlässt auf der Grundlage von § 28 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) folgende . Allgemeinverfügung . 1. Öffentliche und. Digitalpolitisches Dossier Mittwoch, 05.06.2019, 18 - 20 UhrJakob-Kaiser-Haus, Dorotheenstraße 101, 10117 Berlin Die Digitalisierung von Staat und Verwaltung birgt enormes Potenzial, den Vollzug von Gesetzen effektiver zu gestalten und dabei den Aufwand für Verwaltung, Bürger:innen und Unternehmen zu reduzieren. Mit Online-Formularen ist lediglich der erste Schritt getan, um dieses. Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Das Vorhaben ist wasserrechtlich gemäß §§ 8 und 9 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31.Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1408), i. V. m. § 15 des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) vom 11. Juni 2020 (GVBI. S. 277, 285) zu behandeln. Danach bedarf die Entnahme von Grundwasser zur Nutzung. Gesetz zur Regelung der öffentlichen Sammlungen und sammlungsähnlichen Veranstaltungen (Sammlungsgesetz). Vom 5. November 1934. Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: § 1 (1) Wer auf Straßen und Plätzen, in Gast- oder Vergnügungsstätten oder in anderen jedermann zugänglichen Räumen oder von Haus zu Haus oder sonst durch unmittelbares Einwirken von Person zu Person eine öffentliche Sammlung von Geld- oder Sachspenden oder geldwerten.
öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten findet dieses Gesetz nur Anwendung, soweit dies ausdrücklich bestimmt ist. Art. 2 Öffentlich-rechtliche Trägerschaft, Organisation (1) Rundfunk im Rahmen dieses Gesetzes wird in öffentlicher Verantwortung und in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (Landeszentrale) betrieben. (2) 1Im Rahmen dieses. Wenn Sie eine öffentliche Vergnügung veranstalten wollen, müssen Sie dies der Gemeinde unter Angabe der Art, des Orts und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden Teilnehmer spätestens eine Woche vorher schriftlich anzeigen. Für regelmäßig wiederkehrende, gleichartige öffentliche Vergnügungen genügt eine einmalige Anzeige. Die Anzeigepflicht gilt nicht für. Veranstaltungen (1) Veranstaltungen mit Unterhaltungscharakter mit Angehörigen aus mehr als zwei Haushalten und mehr als zehn Personen sind untersagt. (2) Veranstaltungen im Sinne des Absatzes 1 sind alle öffentlichen und nichtöffentlichen planmäßigen, zeitlich ein 1. Öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen sowie sonstige Ansammlungen , bei de-nen es zu einer Begegnung von Menschen kommt, sowie Versammlungen unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden sind untersagt. Badeanstalten sind zu schließen. Ausgenommen sind Durch die Veranstaltung selbst oder durch die Ver- wirklichung des Veranstaltungszweckes oder die Ver - wendung des Reinertrages darf die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht gefährdet oder die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu anderen Staaten nicht beeinträchtigt werden. 13
Veranstaltungen der Weiterbildung. Sie fördert die Weiterbildung ihres Personals. (6) Die Hochschule fördert die kulturellen und sportlichen Interessen der Studenten. Personen, die nicht Mitglieder der Hochschule sind, können zur Teilnahme an Veranstaltungen des Hochschulsports zugelassen werden. (7) Die Hochschule fördert die internationale, insbesondere die europäische Zusammenarbeit im. Das Gesetz regelt die Sanktionierung von Verbänden, also juristischen Personen des Privatrechts (d.h. eingetragenen Vereinen (e.V.), Stiftungen, Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) und eingetragenen Genossenschaften (e.G.)), juristischen Personen des öffentlichen Rechts (d.h. Körperschaften, Anstalten und. Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) vom 11. Mai 1989 1) § 1 Öffentliche Ruhetage sind: 1. die Sonntage; 2. Neujahr, 2. Januar, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmon-tag, Weihnachtstag und 26. Dezember; 3. 1. Mai und 1. August. § 2 2) Die Ruhetage gemäss § 1 Ziffer 2 sind Feiertage im Sinn von Artikel 18 Absatz 2 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie.
Der Entwurf der Bundesregierung für ein Kohleausstiegsgesetz (19/17342, 19/18472) wird von Experten unterschiedlich beurteilt. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie unter Vorsitz von Klaus Ernst (Die Linke) am Montag, 25. Mai 2020, deutlich.Laut Bundesregierung werden mit dem Gesetzentwurf die Empfehlungen der Kommission Wachstum. können öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen, auch soweit sie nach § 7 Abs. 2 nicht verboten sind, das Gesetz des früheren Landes WürttembergHohenzollern über die Sonntage, Festtage und Feiert- a-ge in der Fassung vom 8. April 1952 (Reg. Bl. S. 24). § 15 * Das Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft. * Diese Vorschrift betrifft das Inkrafttreten des Gesetzes in der. Gesetz: Quelle: Gliederungs-Nr: 2101110: Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG) in der Fassung vom 19. Januar 2005. Inhaltsübersicht : Erster Teil Aufgaben, Begriffsbestimmungen und Geltungsbereich § 1: Aufgaben der Verwaltungsbehörden und der Polizei § 2: Begriffsbestimmungen § 3: Geltungsbereich: Zweiter Teil Allgemeine Vorschriften § 4: Grundsatz der Verhältn